Von 2019 - 2022 war Julian Habermann Ensemblemitglied des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, wo er unter anderem als Steuermann im FLIEGENDEN HOLLÄNDER, als Evangelist in Bachs MATTHÄUS PASSION, als Dancairo in CARMEN, Fiorillo in BARBIERE DI SIVIGLIA, Ottokar in DER ZIGEUNERBARON, Erster Offizier in CANDIDE, Basilio in LE NOZZE DI FIGARO, Oronte in ALCINA, Malcolm in MACBETH, Gastone in LA TRAVIATA, Bruder in DIE 7 TODSÜNDEN u.a. zu erleben war. In der Spielzeit 2021/22 wird er unter anderem als Pedrillo in DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL zu hören sein.
In der Spielzeit 2021 / 2022 gastierte er an der Komischen Oper Berlin als Ottokar in DER ZIGEUNERBARON (ML Stefan Soltesz / Regie Tobias Kratzer)
Auf Einladung des Tölzer Knabenchores sang er die Arien in Bachs Matthäuspassion in Deutschland und Italien sowie bei der Niederländischen Bachvereinigung unter Philippe Herreweghe. Er gestaltete die Evangelistenpartie in Bachs Weihnachtsoratorium beim Jubiläumskonzert des Frankfurter Cäcilienchores und beim Gemischten Chor Zürich in der Tonhalle Zürich und sowie die Evangelistenpartie in Bachs JOHANNES PASSION mit der Philharmonie Zuidnederland in Maastricht und in der Lutherkirche WIESBADEN. Weitere Konzerte führten ihn in die St. Michaelis Hamburg, ins Concertgebouw Amsterdam, nach Naarden, Utrecht, Den Haag, u.a. 2021 war er für Konzerte und eine CD Aufnahme von Haydns SCHÖPFUNG zur Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann eingeladen.
Zukünftige Projekte: WEIHNACHTSORATORIUM in Nürnberg, MOZART REQUIEM in Paris, MESSIAS mit den Dresdner Philharmonikern in Dresden, Haydns JAHRESZEITEN und BACHKANTATEN mit CD Aufnahme mit der Gaechinger Cantorey in Stuttgart sowie einen Gastvertrag für Janaceks TOTENHAUS am Staatstheater Wiesbaden.
Johannes - Passion
Lutherkirche Wiesbaden - Karfreitag 15. April 2022
Julian Habermann sang sowohl die Evangelistenpartie als auch die Arien
Tenor Julian Habermann gestaltet die Partie des Evangelisten spannungsreich und fesselnd, ebenso wie Bariton Julian Orlishausen die Jesus-Partie, stimmlich schöpfen beide aus dem Vollen...die ungeheure Bewegtheit der Passion wird musikalisch höchst transparent vermittelt...Verzweiflung prägt die von Julian Habermann vorgetragene Arie „Ach mein Sinn"
Wiesbadener Kurier, 19. April 2022, Manuel Wenda